Donnerstag, 31. Juli 2014

Hafenimpressionen


Ein Fischkutter auf Krabbenfang schiebt sich an der Mole vorbei.


Reste des alten Fähranleger bis 1951.


Drei in eins....Festland, Mole und alter Anleger.


Der östliche Teil des Hafens.


Segelschule im Osteil.


Blick aus der Teestube am Hafen.


Mastspitzen

Fotografiert mit Fuji Finepix S7000



Mittwoch, 23. Juli 2014

Spiekeroog


Mal kurz zu den östlichen Nachbarn gehüpft.


Jede der ostfriesischen Inseln hat ihren eigenen Charme.


Das Inselmuseum lohnt sich!


Eines der gemütlichsten friesischen Teehäuser, die ich kenne.


Blütenpracht vor dem Rathaus.


Die kleinen Gassen und Friesenhäuser sind sehr einladend.



Aufgenommen mit Fuji- Finepix S 7000 digital.






Sonntag, 20. Juli 2014

Endlose Weite.......


Trotz dass eine Insel nur einen eingeschränkten Bewegungsspielraum bietet, bietet sie unzählige Perspektiven von Weite.


Das Zusammenspiel von Himmel, Meer und flachem Land verleihen einem das Gefühl in dieser Weite zu schweben.


Hier lernt man das Gefühl von Freiheit kennen.

Aufgenommen mit Fuji-Finepix S 7000 digital.



Montag, 14. Juli 2014

Domäne Melkhörndüne heute morgen 4.30 Uhr



Da ich heute schlaflos war, schnappte ich mir um 4.00 Uhr mein Fahrrad und machte mich in Richtung Osten auf.


Mein Weg führte mich vorbei am "Großen Schloppsee".


Langsam dämmert der Morgen hier am kleinen Schloppsee. Auch einige Vögel waren schon munter und nahmen ein Bad.


Oben auf der Melkhörndüne war ich doch nicht ganz alleine.


Ein morgendlicher Ausblick auf Jugendherberge, Zeltplatz, Salzwiesen und Watt.


Es bot sich mir ein traumhafter Sonnenaufgang.


Keine Menschenseele....alleine diesen traumhaften Sonnenaufgang genießen.


Der Morgen über Langeoog ist da!

Aufgenommen mit Fuji-Finepix S7000.

Samstag, 12. Juli 2014

Strandblicke in schwarzweiß

Unterwegs war ich am Langeooger Oststrand.


Ich finde diese vom Wind geformten Sandspuren immer wieder aufs neue faszinierend.


Es ergeben sich täglich, stündlich neue interessante Motive.



Interessant auch die Schattenbildung.


Der Wind, das Licht, das Wasser...formen die Insel auf spannendste Art und Weise. 


Unterwegs war ich mit einer REVUEFLEX 2000 cl


Eine Spiegelreflexkamera von dem Versandhaus Quelle Anfang der siebziger Jahre. Gebaut wurde sie in Japan bei Chinon. TTL Belichtungsmessung wurde damals gerade Standard. Ausgestattet mit einem M42 Objektivanschluss, boten sich damals eine große Auswahl an Objektiven. Eine unverwüstliche  und robuste Kamera mit der ich immer wieder gerne fotografiere.

Donnerstag, 10. Juli 2014

Mit der Voigtländer Vitoret D am Hafen




Die Teestube am Langeooger Hafen mit der besten Sanddorntorte der Welt!


Das neue Abfertigunsgebäude am Hafen.


Es fährt ein Zug nach nirgendwo.....

Inselbahngleise in Richtung Langeooger Hafen.


Aufgenommen mit der Voigtländer Vitoret D, Baujahr 1963-1965.



Mittwoch, 9. Juli 2014

Friesische Mohnblüte


Unweit vom Langeooger Bahnhof steht dieses Friesenhaus.


Jedes Jahr freue ich mich erneut auf die Mohnblüte dort.


Ich liebe diese erfrischenden Farben!



Dienstag, 8. Juli 2014

Mit der "Agfa Billy 1" am Flinthörn


Mein ältestes Schätzchen. Eine Agfa Billy 1, Baujahr 1931. Hierbei handelt es sich um eine Mittelformat Kamera für Rollfilm 6 x 9 cm. Objektiv; Anastigmat Igestar 1:8/100 mm. Zeiten 1/25 bis 1/200 und B. Entfernungseinstellung in zwei rastenden Stufen.


An einem etwas diesigen Morgen durfte diese Balgenkamera mich zum Naturschutzgebiet "Flinthörn" auf Langeoog begleiten.


Ein wirkliches Naturparadies. Tausende von Schmetterlingen tummeln sich dort. Ein bevorzugtes Vogelbrutgebiet für Brandgänse und viele andere Zugvögel.


Zum Schluss noch ein Blick auf unsere westlichen Nachbarn nach Baltrum. Die See zwischen den Inseln nennt man Seegatt und hier mit dem Namen Accumer Ee.

Für eine 83 Jahre alte Kamera finde ich doch noch ein ganz gutes Ergebnis, oder?


Herzlich willkommen auf Inselfotografie!


Hier in meinem Blog möchte ich Sie an der Schönheit des  UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und meiner Leidenschaft diese Schönheit im Bildern festzuhalten teilhaben lassen. Ich bin lediglich ein Hobbyfotograf und habe eine Vorliebe für alte analoge Kameras. Hier möchte ich zeigen, daß man auch mit teilweise achtzig Jahre alten Schätzen noch ganz passable Fotos machen kann. Einige Kameras und die Fotos mit diesen, werde ich hier vorstellen.

Viel Spaß!